LIFE COACHING

In meiner Tätigkeit als Life-Coach sehe ich mich als Begleitung für Menschen, die bestimmte Lebenssituationen zu meistern haben. Es geht um die Erfolge im Lebensalltag, um persönliche Ziele, Wünsche und Träume in denen Erfüllung und Lebenssinn liegt. Die Unterstützung liegt in personenzentrierten Gesprächen. Eine Anregung sich auf die Suche zu machen und das Potential zu entfalten, was in einem oder mehreren Lebensbereichen verborgen liegt. Mit motivierenden Fragestellungen gehen wir Themen auf den Grund.

DIE SACHE MIT DEN GUTEN VORSÄTZEN

Was hindert uns beispielsweise daran unsere Vorsätze umzusetzen? Ist es möglich Veränderungen so anzugehen, dass wir sie mit Freude verwirklichen können?

 

Was sind die Ursachen für Blockaden wenn wir nicht wissen was wir wann und wie umsetzen wollen? Häufig bedarf es nur eines Blickwinkel Wechsels, einer gezielten Fragestellung um seinen eigenen Weg weiter gehen zu können.

WAS SIND GLAUBENSSÄTZE UND WIE WIRKEN SIE?

Durch die Bewusstwerdung von Worten und Glaubenssätzen erkennen wir, wie wir unser Leben oft unbewusst regieren. Durch die klare Umgestaltung dieser gedanklichen Muster, können Lebenssituationen gezielter gestaltet werden. Die Verarbeitung von Wahrgenommenem und Gedachten findet sich in der Überprüfung von Glaubenssätzen wieder.

NEUER LEBENSABSCHNITT UND ZEITEN DER UMORIENTIERUNG

Oft sind es einschneidende Lebensereignisse, die uns erkennen lassen, das wir in bestimmten Situationen und Lebenslagen schon lange unzufrieden, unglücklich und nicht mit unseren Bedürfnissen im Einklang sind.

Nicht selten jedoch tritt der Wunsch nach Veränderungen auch in einer anderen Phase oder Zeit auf und es ist mitunter schwer mit einer scheinbar grundlosen Unzufriedenheit umzugehen.

BEDÜRFNISSE UND WERTE ERKENNEN UND ERFÜLLEN

Die eigenen Bedürfnisse und Werte zu erkennen, führt zu einer Neuorientierung nach eigenen Maßstäben. Sie sind unsere Tugenden und sozialen Kompetenzen. Werte sind zum Beispiel Wertschätzung, Freiheit, Macht, Spaß oder Anerkennung und bestimmen wie wir miteinander umgehen und aus welcher Motivation heraus wir Beziehungen eingehen. Aufkommende Gefühle oder Emotionen geben uns Hinweise auf unsere Bedürfnisse auf verschiedenen Ebenen wie zum Beispiel Schlaf, Aktivität,Naturerlebnisse oder Entspannung.

MOTIVATION UND STRESS

Werden die eigenen Werte und Bedürfnisse gesehen oder stehen die jeweiligen Themen und Probleme mit ihrer Erfüllung im Zusammenhang? Sind unsere Werte erfüllt, empfinden wir unser Dasein als Zufriedenheit. Bleiben sie unerfüllt oder werden verletzt, reagieren wir ärgerlich, gestresst, traurig oder langfristig auch mit körperlichen Symptomen. Durch die Integration unserer Werte und Bedürfnisse in unseren Alltag können sie zur Motivation und treibenden Kraft unserer Handlungen werden.

AKZEPTANZ UND MITEINANDER

Die Frage nach den Werten und Normen führt wie ein Wegweiser zum persönlichen Fundament und definiert die Grenzen unserer Akzeptanz. Sind uns unsere Werte bewusst, so fällt es auch leichter die Werte anderer Menschen zu verstehen und zu akzeptieren.

SINN-KRISEN UND SCHAFFUNG VON STRUKTUREN

Als Life-Coach begleite ich Menschen in dieser Zeit/Fragestellung/Situation und unterstütze dabei, Wege aus der Sinn-Krise zu finden. Es findet keine Einschätzung oder gar Beurteilung des Anliegens statt. Als Life-Coach beantworte ich Ihre Fragen nicht, vielmehr geht es darum, dass ich Sie unterstütze selbst Antworten zu finden.

Durch ein Schöpfen aus dem inneren Potential, gezielte Fragen und Verbesserung der Selbstreflexion fördert das Coaching die klare Sicht auf Stärken,Schwächen, Ziele und eigene Bedürfnisse. So können Blockaden erkannt und im Anschluss aufgelöst werden.

Mit klaren Prioritäten und konkreten Entscheidungen können aktiv die nächsten Schritte gesetzt werden, um frei entfaltet das Leben selbst in die Hand zu nehmen.

BURN-OUT

Ein Thema unserer Zeit ist der Burnout. Es äußert sich als dauerhaft negativer Seelenzustand und ist durch völlige Erschöpfung gekennzeichnet.

Begleitumstände wie Anspannung, Unruhe und geringe Motivation entwickeln sich meist schleichend und unbemerkt. Ansatzpunkte im Coaching sind das Erkennen von Warnsignalen. Ursachen zu finden durch Selbstreflexion. Ernährungs- und Versorgungsthemen zu überprüfen. Auch das Zeitmanagement und die Work-Life-Balance fürsorglich unter die Lupe zu nehmen.